Der KölnTag 2. August

In der Vergangenheit haben wir ja schon einmal ausgiebig  über den KölnTag, jeden ersten Donnerstag im Monat, berichtet.  ->Guckst Du hier<-

Allerdings hat sich das Programm wieder verändert. 

Das KölnTag-Programm am 2. August für euch im Überblick:


Museum Ludwig
16.00 Uhr
- Claes Oldenburg "The Sixties" (Sonderausstellung)
17.30 Uhr - Ein Platz bleibt immer übrig. Kasper König zieht Bilanz. Letzte Führung mit dem scheidenden Direktor
18,19 und 20.00 Uhr - Claes Oldenburg "The Sixties" (Sonderausstellung)
19.00 Uhr - Musik und Hot Dogs auf der Dachterrasse
20.00 Uhr - Film in Kino: Claes Oldenburg: The Formative Years (1975, Regie: Michael Blackwood) (Sonderveranstaltung)
Kölnisches Stadtmuseum
11.00 Uhr - Stadtmuseum für Pänz (Familienführung ab 6)
18.00 Uhr - Öffentliche Führung durch das Kölnische Stadtmuseum (Führung)
19.30 Uhr - Stadtansichten von Köln. Öffentliche Gesprächsführung zum KölnTag, anschließend ist die Bar geöffnet.
Römisch-Germanisches Museum
15.00 Uhr - Festliche Gaben für die Götter (Seniorentreff)
Rautenstrauch-Joest-Museum
17.30 Uhr - Der Mensch in seinen Welten - Das neue Rautenstrauch-Joest-Museum (Führung)
18.00 Uhr - Rama und Sita - Indiens schönste Liebesgeschichte (Sonderausstellung)
Museum für Angewandte Kunst Köln
18.00 Uhr
- Die Farbe Rot (Führung)
19.00 Uhr - Architekten und ihr Beitrag zu Moderne: Josef Hoffmann (Führung)
NS-Dokumentationszentrum/ EL-DE-Haus
17.00 Uhr - Was geschah im EL-DE-Haus (Familienführung ab 10)
18.30 Uhr - Köln im Nationalsozialismus (Führung)
Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
19.00 Uhr - Nur das Beste: Von Lochner bis Dürer (Führung)
Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen und Ausstellungen findet Ihr unter: www.museenkoeln.de

(Quelle:www.Koeln.de)



Und damit Ihr euch nicht verlauft, hier noch die Karte wo Ihr die Museen findet:



Museen in Köln auf einer größeren Karte anzeigen


 
Quelle: www.Koeln.de


This entry was posted on Donnerstag, 2. August 2012 and is filed under . You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0. You can leave a response.

Leave a Reply