Es ist selten genug, dass es in Köln mal was
umsonst gibt. Grund genug, ein paar Zeilen darüber zu schreiben und euch Lust
zu machen, dieses Angebot auch einmal zu nutzen.
Quelle: koeln.de
Jeden ersten Donnerstag im Monat haben Kölner die Chance die städtischen Museen kostenlos zu besuchen - und zwar am sogenannten KölnTag. Hierbei sollen vor allem Einheimische die sonst nicht ins Museum gehen, die Gelegenheit erhalten, mehr über die Kölner Geschichte zu erfahren. Außerdem werden besondere Führungen und Veranstaltungen angeboten, bei der für jeder Altersgruppe was dabei sein sollte.
Jeden ersten Donnerstag im Monat haben Kölner die Chance die städtischen Museen kostenlos zu besuchen - und zwar am sogenannten KölnTag. Hierbei sollen vor allem Einheimische die sonst nicht ins Museum gehen, die Gelegenheit erhalten, mehr über die Kölner Geschichte zu erfahren. Außerdem werden besondere Führungen und Veranstaltungen angeboten, bei der für jeder Altersgruppe was dabei sein sollte.
Also wer noch nichts morgen vor hat...
...hier das morgige Programm, viel Spaß:-)
Römisch-Germanisches Museum
15.00 Uhr - Hermes und Aphrodite (Seniorentreff)
16.30 Uhr - Gesichter in Glas und Ton (F)
15.00 Uhr - Hermes und Aphrodite (Seniorentreff)
16.30 Uhr - Gesichter in Glas und Ton (F)
NS-Dokumentationszentrum (EL-DE-Haus)
15.30 Uhr - Was geschah im EL-DE-Haus? (Familienführung ab 10)
17.00 Uhr - Was geschah im El-De-Haus?
18.30 Uhr - Köln im Nationalsozialismus (F)
15.30 Uhr - Was geschah im EL-DE-Haus? (Familienführung ab 10)
17.00 Uhr - Was geschah im El-De-Haus?
18.30 Uhr - Köln im Nationalsozialismus (F)
Museum Ludwig
16.00 Uhr - Claes Oldenburg (F)**
18 / 19 / 21 Uhr - Yvonne Rainer. Raum - Körper - Sprache (F)**
20.00 Uhr - Perfomance Trio A von Yvonne Rainer **
16.00 Uhr - Claes Oldenburg (F)**
18 / 19 / 21 Uhr - Yvonne Rainer. Raum - Körper - Sprache (F)**
20.00 Uhr - Perfomance Trio A von Yvonne Rainer **
Kölnisches Stadtmuseum
16.30 Uhr - Besuch auf dem Marktplatz (Familienführung ab 8)
17.00 Uhr - In den Trümmern von Köln (KuratorenF)
18.00 Uhr - Öffentliche Führung durch das Kölnische Stadtmuseum (F)
19.30 Uhr - 1848 - Revolution in Köln. Öffentliche Gesprächsführung zum KölnTag, anschließend ist die Bar geöffnet
16.30 Uhr - Besuch auf dem Marktplatz (Familienführung ab 8)
17.00 Uhr - In den Trümmern von Köln (KuratorenF)
18.00 Uhr - Öffentliche Führung durch das Kölnische Stadtmuseum (F)
19.30 Uhr - 1848 - Revolution in Köln. Öffentliche Gesprächsführung zum KölnTag, anschließend ist die Bar geöffnet
Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
17.30 Uhr - Der Mensch in seinen Welten - Das neue Rautenstrauch-Joest-Museum (F)
18.00 Uhr - Rama und Sita - Indiens schönste Liebesgeschichte (F)**
17.30 Uhr - Der Mensch in seinen Welten - Das neue Rautenstrauch-Joest-Museum (F)
18.00 Uhr - Rama und Sita - Indiens schönste Liebesgeschichte (F)**
Museum für Angewandte Kunst Köln
18.00 Uhr - Perlen - Tränen der Götter (F)
19.00 Uhr - Architekten und ihr Beitrag zu Moderne: Frank Lloyd Wright (1867-1959) (F)**
18.00 Uhr - Perlen - Tränen der Götter (F)
19.00 Uhr - Architekten und ihr Beitrag zu Moderne: Frank Lloyd Wright (1867-1959) (F)**
Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
19.00 Uhr - Liebe, Lust und Leidenschaft (F)
19.00 Uhr - Liebe, Lust und Leidenschaft (F)
** diese Veranstaltung findet in der
Sonderausstellung statt, daher müsst Ihr hier leider trotzt KölnTag Eintritt zu
zahlen!